Sozial verantwortliches Unternehmertum

Balance zwischen Unternehmen, Mensch und Umwelt

Innerhalb der Hendriks-Gruppe und ihren verschiedenen Tochtergesellschaften streben wir zunehmend nach einem besseren Gleichgewicht zwischen drei Faktoren: Unternehmen, Mensch und Umwelt. Wir sind uns unseres Beitrags bewusst und arbeiten aktiv daran, unsere Unternehmen in verschiedenen Kernbereichen nachhaltiger zu gestalten.

Unternehmen

Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses

In unserem Produktionsprozess konnten wir in den letzten Jahren eine erhebliche Verbesserung der Nachhaltigkeit erzielen. Vor kurzem hat die Anschaffung von zwei neuen Laserschneidmaschinen zu einer erheblichen Energieeinsparung geführt. Der Energieverbrauch wurde inzwischen auf zwei Drittel des ursprünglichen Verbrauchs gesenkt.

Schneidemaschinen

Außerdem wurde daran gearbeitet, die Effizienz der Schneidemaschinen zu steigern. Dadurch konnten wir erreichen, dass in unserer Abteilung für Blechbearbeitung nur minimale Schnittverluste auftreten. Wir sind in der Lage, die Bleche so zu verteilen, dass wir das Maximum herausholen können. Dies führt zu einer erheblichen Abfallreduzierung.

Beleuchtung

Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, an der wir kontinuierlich arbeiten, ist die Umstellung auf LED-Beleuchtung. Wir ersetzen nicht nur alle defekten Leuchten durch LED-Leuchten, sondern prüfen auch kritisch die Beleuchtung in unseren Werkstätten, um diese nachhaltiger zu gestalten, damit nicht nur der Energieverbrauch gesenkt wird, sondern auch das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter verbessert wird.

So haben wir beispielsweise erst kürzlich, im Sommer 2020, die Beleuchtung in der Halle von Hendriks Precon komplett auf LED-Beleuchtung umgestellt. Dies verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern sorgt auch für eine erhebliche Energieeinsparung bei der Beleuchtung von 40 %.

Umgebung

Leasingfahrzeuge

Mit Wirkung ab 2020 haben wir beschlossen, keine Personenkraftwagen mit Dieselmotor mehr zu leasen. Damit möchten wir einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der CO2- und Feinstaubemissionen leisten.

Abfalltrennung & Recycling

Neben der Abfallreduzierung in unserem Produktionsprozess spielen auch Abfalltrennung und Recycling eine wichtige Rolle in unserer CSR-Politik. In unseren Kantinen und Büros bemühen wir uns, unseren Abfall so weit wie möglich zu trennen und ihn auch so unserem Abfallentsorger zu übergeben.

Unsere Schalungen werden in vielen Fällen ohne Farbe verwendet, sondern beispielsweise nur mit Aufklebern versehen. So lassen sie sich leicht recyceln. Dies spart erheblich an Farbe, schont die Umwelt und macht die Schalungen flexibel einsetzbar.

Lokale Beschaffung

Wir sind bestrebt, so viel wie möglich lokal einzukaufen. Unsere Großgeräte kaufen wir meist vor Ort. Damit schonen wir die Umwelt in vielerlei Hinsicht: Wir entlasten das Straßennetz und verursachen dank kürzerer Wege weniger CO2-Emissionen. Darüber hinaus leisten wir einen aktiven Beitrag zur lokalen und regionalen Beschäftigung. Dies bringt indirekt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich.

Sponsoring

Als Hendriks sponsern wir lokale (Sport-)Initiativen, an denen unsere Mitarbeiter selbst eng beteiligt sind. Diese Politik zielt darauf ab, das lokale Engagement und die Verbundenheit unserer Mitarbeiter mit unserem Unternehmen zu stärken und umgekehrt.

Mensch

Nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit

Einer der Grundpfeiler unserer Unternehmenspolitik ist die nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit. Ein fitter Körper und ein flexibler Geist sind für uns von großer Bedeutung. In den letzten Jahren haben wir erfolgreich verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, von Programmen zur Raucherentwöhnung bis hin zu Coaching-Programmen für eine bessere Work-Life-Balance.

Sport & Bewegung

Bei Hendriks sind Gesundheit, Sport und Bewegung wichtige Faktoren für einen fitten Körper und einen flexiblen Geist. Aus diesem Grund haben wir für alle Mitarbeiter ein Gesundheitsförderungsprogramm eingerichtet. Dazu gehört unter anderem, dass Sport unter Anleitung eines Physiotherapeuten kostenlos ist.

Ausbildung

Neben der nachhaltigen Beschäftigungsfähigkeit spielt auch die Weiterbildung unserer Mitarbeiter eine wichtige Rolle in unserer CSR-Politik. Wir sind davon überzeugt, dass Entwicklung eine wichtige Rolle dabei spielt, geistig flexibel zu bleiben. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und sind offen für die Ambitionen jedes Einzelnen.

Vielfalt am Arbeitsplatz

Diversität ist ein wichtiger Pfeiler unserer Personalpolitik. Wir glauben, dass Diversität in all ihren Formen zu Arbeitsfreude, Qualität und lebenslangem Lernen beiträgt. Unsere Kollegen haben alle einen unterschiedlichen und manchmal einzigartigen Hintergrund. Ausbildung und das Erkennen und Bieten von Chancen liegen in unserer DNA. Deshalb suchen wir immer zuerst das Gespräch. Sind Ehrgeiz und Leidenschaft vorhanden? Dann kommen die Zeugnisse und die Erfahrung durch harte Arbeit von selbst. Dafür sorgen wir gemeinsam.

Durch die Fokussierung auf den Menschen hinter der Funktion ist es uns in den letzten Jahren gelungen, unsere Stellenangebote im Bauwesen auch für ambitionierte Frauen attraktiver zu gestalten. Und das mit Erfolg, denn mittlerweile ist ein immer größerer Teil unserer Belegschaft weiblich.

Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden können wir Asylberechtigten oder Menschen, die aus anderen Gründen einen Rückstand auf dem Arbeitsmarkt haben, regelmäßig eine passende Stelle anbieten. Auf diese Weise tragen wir zu einer ganz neuen Zukunft für diese Menschen bei.

Die vielfältige Zusammensetzung unserer Teams trägt zu unserer Lernfähigkeit bei. Wir setzen erfolgreich auf die Schaffung von Chancen, Lernen und nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit. Das sorgt nicht nur für eine hohe Arbeitszufriedenheit unserer Kollegen, sondern leistet auch einen Beitrag zur Gesellschaft. Und darauf sind wir stolz!