Hendriks liefert Präzisionsformen für Alfen-Transformatorstationen

Hydraulische prefab mal voor transformatorstations met verrijdbare wanden en geïntegreerde werkplatforms

In einer Welt, die sich mitten in der Energiewende befindet, spielen Umspannwerke eine wichtige Rolle. Da Gas immer mehr an Bedeutung verliert, steigt der Stellenwert von Strom. Die zahlreichen Umspannwerke, die über Stadtteile und Industriegebiete verteilt sind, sind wichtige Elemente in der Kette vom Energieerzeuger zum Energieverbraucher. Alfen ist seit über 60 Jahren auf diesem Gebiet spezialisiert. Für die Herstellung der vorgefertigten Umspannwerke verwendet das Unternehmen Formen. Kürzlich wurden drei neue Formen von Hendriks precon hinzugefügt.

Besondere Herausforderungen

In den letzten Jahren hat Alfen Zehntausende von Transformatorstationen an Netzbetreiber, (industrielle) Unternehmen und den Gartenbausektor geliefert. Dieser langjährige Erfolg ist unter anderem auf die kontinuierliche Innovation und den Einsatz modernster Technologie zurückzuführen. Dadurch eignen sich die Transformatorstationen von Alfen für alle Situationen und Anwendungsbereiche. Was die Konstruktion der Stationen selbst betrifft, vertraut das Unternehmen seit vielen Jahren auf Hendriks Precon, das die Formen für die Herstellung der Betonstationen liefert. Eine kürzlich erfolgte Erweiterung betrifft die Form für einen neuen Typ von Kompaktstation.

Martin Pieterson von Alfen dazu: „Die neue Form brachte einige Herausforderungen mit sich und erforderte das nötige technische Know-how von Hendriks precon. Die mit dieser Form hergestellten Transformatorstationen sind zwar relativ klein, aber gleichzeitig ist im Inneren ein hohes Maß an Flexibilität gefragt, da der Innenraum in drei Bereiche unterteilt ist, die in verschiedenen Konfigurationen möglich sind. Diese Herausforderungen haben wir gemeinsam mit Hendriks precon gemeistert. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit ihnen zusammen und waren daher der naheliegende Partner für dieses Projekt.“

Monolithische Innen- und Außenwände

Die Form steht etwas erhöht über dem Boden und besteht aus einem Kern mit beweglichen Außenwänden. „Die Transformatorstation ist an der Außenseite mit vertikalen Rillen versehen. Neben ihrer ansprechenden Optik entsprechen die Rillen auch den Vorschriften vieler Unternehmen und Gemeinden zum Schutz vor Plakatierung“, so Martin Pieterson.

Bemerkenswert ist die Ausführung des Innenteils, der drei separate Räume umfasst, sodass Transformator und Nieder- und Mittelspannungsgeräte voneinander getrennt sind. Dennoch werden die Innen- und Außenwände der Transformatorstation als Monolith hergestellt. „Zu diesem Zweck besteht der Kern der Form aus drei Teilen, die durch Aussparungen gebildet werden. Durch das Anbringen von Stahlaussparungen können so verschiedene Ausführungen der Station mit einer einzigen Form hergestellt werden.“

Komplexe Hydraulik in kompakter Bauweise

Da der Kern und die Außenwände etwas erhöht angeordnet sind, kann der Kern mit Hydraulikzylindern an der Unterseite nach unten bewegt werden. „Alle drei Kernteile können dabei separat voneinander nach unten abgesenkt werden, bevor die Station als Ganzes nach oben gedrückt wird. Spezielle Luftöffnungen im Kern verhindern dabei die Entstehung eines Vakuums.“ Die Kombination von drei separaten Hydraulikaggregaten für den Innenkern auf einer überschaubaren Fläche stellte besondere Anforderungen an den Erfindungsreichtum von Hendriks precon. „Einer der Innenkästen kann zusätzlich schräg weggefahren werden, um den Kern für Reinigungs-, Wartungs- und Einbauarbeiten gut zugänglich zu machen.“

Martin Pieterson fährt fort: „Die Außenwände der Schalung stehen auf Rädern, sodass sie mit Hydraulikzylindern geöffnet und geschlossen werden können. Alle Wände sind mit einer Achse versehen, die beim Schließen durch die rechtwinklig dazu stehende Wand ragt. Die Außenwand wird dann automatisch mit Hilfe von Hydraulikkeilen fixiert, von denen insgesamt 12 an der Schalung vorhanden sind. Das spart uns viel Arbeit. Da die Außenwände an allen vier Seiten mit einer Arbeitsplattform ausgestattet sind, können die Betonierarbeiten sicher und zuverlässig durchgeführt werden.“ Das Dach wird als separates Element mit der Station geliefert. Alle Stationen werden komplett ausgestattet vor Ort aufgestellt, aber durch die separate Dachkonstruktion kann ein Bauteil bei Bedarf vor Ort über das Dach ausgetauscht werden.

Hohe Präzision

Auf die Frage nach der Zusammenarbeit mit Hendriks precon antwortet Martin Pieterson begeistert: „Die Zusammenarbeit mit Hendriks precon gefällt uns sehr gut. Damit diese Formen einwandfrei funktionieren, sind ein hohes Maß an Präzision und viel technisches Know-how erforderlich. Das beherrscht Hendriks precon wie kein anderer. Auch diesmal haben sie wieder eine schöne Lösung entwickelt, um die große Menge an Hydraulik, die zum Lösen des Kerns erforderlich ist, dennoch in den Kernteilen unterzubringen. Eine große Herausforderung und eine Leistung von Format.“

Beitrag teilen

Neugierig auf unsere Lösung für Ihr Projekt?

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern Vereinbaren Sie einen Termin