Philip Winckel neuer Geschäftsführer der Hendriks-Gruppe

Ehrgeiziger Fokus auf Wachstum und Fortschritt

Seit dem 1. Januar hat die Hendriks-Gruppe mit Philip Winckel einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Nachfolge von Wim Jochems und bringt einen reichen Schatz an Wissen und Erfahrung aus den Hendriks-Märkten mit. Wir haben mit Philip über die Pläne und Ambitionen gesprochen.

International erfahren

Philip ist in der Welt des Beton-, Infrastruktur- und Stahlbaus kein Unbekannter. Nach seinem Studium der Wasserbaukunde an der TU Delft arbeitete er über ein Jahrzehnt lang an internationalen Bauprojekten von Shell. Unter anderem in Australien und Singapur war er für den Bau verschiedener Fabriken mitverantwortlich. „Ich durfte dort an besonders komplexen und umfangreichen Bauprojekten mitarbeiten und einen Blick hinter die Kulissen der größten Baustellen Asiens werfen. Es war eine wunderbare Zeit, weil man mit allen Aspekten dieser großen Bauprojekte zu tun hat – vom Engineering und Einkauf bis hin zur Planung und Logistik.

Bau von Karussellfabriken

Nach seiner Zeit in Asien kehrte Philip in die Niederlande zurück, um sich dort im Bau- und Infrastrukturbereich weiterzuentwickeln, zunächst als Direktor Technik & Strategie bei der RuwBouw Groep, anschließend als Geschäftsführer von Heembeton und danach als Chief Operating Officer bei Van Wijnen Components. „Dort war ich unter anderem für den Bau der robotergesteuerten Karussellfabrik in Heerenveen verantwortlich. Ein schönes Projekt, das zeigt, dass die Baubranche sich rasant digitalisiert und automatisiert. Diese Entwicklung ist umso wichtiger, als die niederländische Baubranche vor einer großen Herausforderung steht. Von dem Wissen und der Erfahrung, die ich bei diesen Projekten gesammelt habe, können nun auch die Kunden der Hendriks-Gruppe profitieren.“

Die tatsächliche Bekanntschaft mit der Hendriks-Gruppe erfolgte einige Jahre später, als Philip in seiner Funktion als unabhängiger strategischer Berater für Hendriks engagiert wurde. „Das hat mir so gut gefallen, dass ich mehr wollte. Und so kam es auch, denn kurze Zeit später wurde ich gebeten, Geschäftsführer der Hendriks-Gruppe zu werden. Damit bin ich verantwortlich für Hendriks Precon, Hendriks Stahlschalungstechnik und Hendriks Blechbearbeitung.“

Feste Ambitionen

Wenn wir Philip nach den Plänen und Zielen fragen, reagiert er begeistert: „Davon gibt es jede Menge! Die niederländische Baubranche hat eine schwierige Zeit hinter sich: Materialien waren nicht in ausreichender Menge oder nicht rechtzeitig verfügbar, die Inflation war hoch und der Markt ist sensibler denn je. Und die Herausforderungen für die Zukunft sind, wenn möglich, noch größer. Europa setzt auf eine groß angelegte Energiewende und Digitalisierung. Das bringt für unsere Branche Chancen und Herausforderungen mit sich. Diese Chancen und Herausforderungen wollen wir für unsere Kunden nutzen. Unser Blick ist auf die Zukunft gerichtet. Wir wollen weiterhin den Unterschied für unsere Kunden machen – mit Spitzenqualität und hochwertiger Technik. Wir setzen uns voll und ganz für die Unterstützung von Bauunternehmern ein, die mit mehr Vorschriften und neuen Verpflichtungen konfrontiert sind. Und natürlich wollen wir weiterhin schöne, intelligente und effiziente Lösungen anbieten, die die Bau- und Infrastrukturprojekte unserer Kunden vereinfachen, beschleunigen oder anderweitig verbessern. Das wollen wir nicht nur in den Niederlanden, sondern auch darüber hinaus. Hendriks hat bereits eine gute Position in Deutschland und Belgien, die wir in den kommenden Jahren festigen und ausbauen werden!

Beitrag teilen

Eric Kuiper -Sales manager

Neugierig auf unsere Lösung für Ihr Projekt?

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern Vereinbaren Sie einen Termin