Sicher, nachhaltig und flexibel – diese Eigenschaften werden im modernen Betonbau immer entscheidender für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Erfolg von Projekten. Es sind vor allem diese Eigenschaften, die die neue Wandschalung von Hendriks auszeichnen. Durch den Ersatz der herkömmlichen Wandschalung durch ein fortschrittliches, modulares System wird nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz auf der Baustelle verbessert.
Detaillierte Pläne
Die neue Wandschalung wird die bestehende Schalung ersetzen, die als Kauf- und Mietprodukt angeboten wird. Die Umstellung erfolgt nicht von heute auf morgen. „Es liegt ein Plan vor, in dem die neue Wandschalung detailliert festgelegt ist. Die Pläne für eine neue, ergonomische und intrinsisch sichere Schalung sind in Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden entstanden und wurden von einer benannten Stelle geprüft“, erklärt Technischer Leiter Wiebe van der Wal, der den Entwicklungsprozess leitet. „In kurzen Entwicklungssprints werden wir die Schalung in einem iterativen Prozess weiterentwickeln, produzieren, testen und für den Markt vorbereiten.“
Eigensicher
Das Ergebnis ist eine Wandschalung, die absolut idiotensicher und von Natur aus sicher ist. Wiebe van der Wal dazu: „Die Schalung verfügt über verschiedene integrierte Sicherheitsvorrichtungen, sodass der zukünftige Anwender nicht nur gerne, sondern auch immer sicher damit arbeiten kann. Durchgangsluken, Geländer, Treppen usw. wurden so weit wie möglich in die Konstruktion integriert.“
Modularer Aufbau für maximale Flexibilität
Die neue Wandschalung von Hendriks ist modular aufgebaut. Wiebe van de Wal: „Damit bietet die neue Schalung eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach anpassungsfähigen und kostengünstigen Baulösungen. Mit der Integration von Sicherheitsvorrichtungen wie Durchgangsluken, Geländern und Treppen zeigt Hendriks, dass es möglich ist, ein benutzerfreundliches System zu entwickeln, das keine Kompromisse in puncto Sicherheit eingeht. Darüber hinaus sind wir in der Lage, mit möglichst wenigen Teilen ein Höchstmaß an Flexibilität zu bieten.“
Wiebe fährt fort: „Inzwischen haben wir unseren ersten internen Workshop zum neuen Entwicklungsprozess hinter uns. Die begeisterte Aufnahme des neuen Systems durch Monteure und Produktionsmitarbeiter ist mehr als ein ermutigendes Zeichen. Die Aussicht auf Pilotprojekte Anfang 2025 bietet eine spannende Gelegenheit, die praktische Anwendbarkeit und die Vorteile der neuen Wandschalung unter Beweis zu stellen.“