Automatisierung der Produktion Fassadenfertige Fassadenelemente von Hendriks

„Ein schönes Beispiel für Zusammenarbeit und Ingenieurskunst“

Fassadenfertig. Das ist das Konzept von Spaansen das seinem Namen alle Ehre macht: komplett fertiggestellte Fassaden, die unter kontrollierten Bedingungen hergestellt werden und eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer garantieren. Für die Produktion wird ein Karussellsystem verwendet, das Hendriks Precon in enger Zusammenarbeit mit Spaansen und dem Roboterlieferanten entwickelt hat. „Eine beeindruckende Zusammenarbeit, mit der wir sehr zufrieden sind“, so Geschäftsführer Ab Knook von Spaansen.

Fassadengarnitur: schönes Konzept für Fassadenelemente

Gevelklaar ist das Ergebnis einer langen Tradition im Fertigteilbau. Eine Tradition, die mit Fertigteil-Betonrohbauten begann. „Vor einigen Jahren haben wir uns bewusst dafür entschieden, mehr Mehrwert zu bieten“, so Ab Knook. „Die Lösung dafür fanden wir in Fassadenelementen, die auf den bestehenden Betonrohbauten basieren und bereits Vorrichtungen für die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen enthalten. Diese Elemente wurden mit Fensterrahmen, Isolierung und Keramiksteinriemen veredelt.“

Neue Fabrik

Für die Produktion dieser Gevelklaar-Elemente wurde eine komplett neue Fabrik entwickelt. Die Wahl für die Automatisierung des Produktionsprozesses fiel schnell auf Hendriks precon. „2016 haben wir ein Projekt mit Henriks precon durchgeführt, um unsere Produktion zu steigern, und wenig später waren sie auch an der Erweiterung einer Produktionshalle beteiligt”, so Ab Krook. „Die Entscheidung fiel daher schnell. Zusammen mit Hendriks precon und den Lieferanten der Roboter und der Anlagen für die Verarbeitung der Dämmplatten bildeten wir ein Team, das die vollständige Automatisierung des Produktionsprozesses übernahm. Dank intelligenter Technik und straffer Koordination wurde alles termingerecht und nach unseren Wünschen geliefert. Eine echte Meisterleistung!“

Vollautomatisierte Produktion

Wer die Produktionshalle betritt, wird schnell feststellen, dass diese Aussage nicht übertrieben ist. Der Produktionsprozess wirkt wie eine straff organisierte und reibungslos laufende Maschine. Die Betonelemente, die auf A-Böcken in die Gevelklaar-Fabrik gelangen, werden mit einem Laufkran auf einen Kipprahmen von Hendriks Precon gesetzt. Auf dem Rahmen ist Platz für zwei große Fassadenelemente, die in horizontale Position gekippt werden. Anschließend beginnt ein raffiniertes Spiel aus Bewegungen in Längs-, Quer- und Vertikalrichtung. Der Transport der Elemente in Längs- und Querrichtung erfolgt über eine elektrisch angetriebene Längsführung. „Die Kunst liegt in den hohen Anforderungen, die wir an die Bewegung in x-, y- und z-Richtung gestellt haben“, so Ab Krook. „Dafür haben wir eine Genauigkeit von ±1 mm angewendet!“

Geschwindigkeit und Genauigkeit

Der Höhepunkt der Präzision und Geschwindigkeit wird deutlich sichtbar, wenn die Roboter ins Bild kommen. Die Dämmplatten werden dann vollautomatisch mit Kleberrillen versehen. In der nächsten Produktionsphase werden die Fassadenelemente von Roboterarmen mit Steinstreifen versehen. Dazu wird der Tisch mit dem Fassadenelement hydraulisch angehoben und mit Klemmblöcken fixiert. Das Besondere daran ist die hohe Geschwindigkeit, mit der das 25 Tonnen schwere Element anschließend wieder bewegt wird, um die Kapazität der Roboter optimal auszunutzen. Der Roboter hat eine Reichweite von 60 cm; sind die Steinstreifen geklebt, muss der Tisch mit dem Fassadenelement so schnell wie möglich bewegt werden. Insgesamt dauert die Bewegung nicht länger als 6 Sekunden, einschließlich des hydraulischen Anhebens und Absenkens der Fassadenelemente.

Gesamtlösung

Um die erforderliche Toleranz von 1 mm einhalten zu können, wurde der Antrieb der Längsführung mit einem Servomotor und einem Frequenzumrichter ausgestattet, um die Geschwindigkeit schnell erhöhen und stufenlos drosseln zu können, aber auch um die exakte Position des zu transportierenden Tisches zu gewährleisten. Die dazugehörige Steuerung und intelligente Bedienung mit Touchscreens wurde ebenfalls von Hendriks precon geliefert. Darüber hinaus hat Hendriks precon auch alle Sicherheitsvorrichtungen rund um das Karussell entwickelt und geliefert. Beispiele hierfür sind die praktischen Sicherheitsgitter und Lichtschranken, Podeste und Maschinensicherheit, aber auch Empfehlungen aufgrund von Risikoanalysen und die Arbeit mit Sicherheitszonen.

Ab Knook ist zu Recht stolz auf das Ergebnis: „In den Niederlanden sind wir derzeit die Einzigen, die so vorgehen. Unsere Elemente haben einen hohen Dämmwert und sorgen für eine sehr saubere Baustelle. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass deren Einsatz einen enormen Einfluss auf die Nachhaltigkeit hat. Es ist schön zu sehen, dass wir dies mit Lieferanten wie Hendriks Precon erreicht haben. Ein angenehmer Partner, mit dem man gut zusammenarbeiten kann, und ein Meisterwerk in Sachen Engineering und Technik.“

Beitrag teilen

Neugierig auf unsere Lösung für Ihr Projekt?

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern Vereinbaren Sie einen Termin