Die Hendriks-Gruppe heißt Jacob Mulder als neuen Betriebsleiter herzlich willkommen, der am 1. April 2024 offiziell in die Geschäftsleitung des Unternehmens eingetreten ist. Dieser strategische Schritt markiert eine neue Ära der Innovation, des Wachstums und der Verpflichtung zur Qualität für die Hendriks-Unternehmen.
„Es ist ein Privileg, Teil dieses Familienunternehmens zu sein, das für seine einzigartigen Produkte, sein Engagement für Qualität und seinen Zusammenhalt bekannt ist“, sagt Mulder in einem Interview.
Zukunft mit Innovation
Die Hendriks-Gruppe möchte weiterhin einen Unterschied machen, indem sie Produkte von höchster Qualität und hochwertiger Technik liefert, nicht nur in den Niederlanden, sondern auch darüber hinaus. Darüber hinaus bereitet sich Hendriks auf eine Zukunft voller technologischer Fortschritte vor. Mit einem starken Fokus auf Innovation setzt die Hendriks-Gruppe voll auf eine neue Phase voller Wachstum und Entwicklung.
Langjährige Erfahrung
Damit ist das Unternehmen bereit für den nächsten Schritt: einen neuen Betriebsleiter. Hendriks ist daher sehr erfreut über die Ernennung. Mit seiner 24-jährigen Erfahrung in der Baubranche hat er sowohl national als auch international Eindruck hinterlassen.
Die Liste der großen und komplexen Projekte ist lang, aber Mulder ist besonders stolz auf seine Beteiligung am Bau mehrerer Bürogebäude auf Palm Jebel Ali in Dubai, des SGX Centre Two Tower in Singapur und zehn Wohnhochhäuser auf London City Island in England. Aber auch in den Niederlanden kann Mulder gar nicht genug von den Herausforderungen beim P+R Transferium Westraven in Utrecht, der kilometerlangen Promenade von Scheveningen und zwei Krankenhäusern (dem Erasmus-Krankenhaus in Rotterdam und dem Sint Antonius in Nieuwegein) erzählen, die in rasantem Tempo in die Höhe gezogen wurden.
Familiäre Atmosphäre
Die ersten Tage bei Hendriks fühlen sich wie nach Hause kommen an. „Ich habe einen sehr positiven Eindruck vom Unternehmen und von der Leidenschaft aller Mitarbeiter gewonnen“, erzählt Mulder. Auch die Vorstellungsgespräche haben Mulder sehr beeindruckt. „Wie viele Menschen habe ich inzwischen kennengelernt, die direkt nach der Schule bei Hendriks angefangen haben und dem Unternehmen immer treu geblieben sind. Eine Betriebszugehörigkeit von 40 oder 50 Jahren ist eher die Regel als die Ausnahme.“ „Meine frühere Zeit bei Hurks, ebenfalls ein Familienunternehmen, war schon sehr angenehm, aber das hier ist doch eine ganz andere Liga“, scherzt Mulder. „Ich freue mich darauf, meinen Beitrag zum weiteren Wachstum von Hendriks zu leisten“, so Mulder.
Optimierung und Wachstum
Als operativer Direktor wird Mulder für die allgemeine operative Leitung des Unternehmens verantwortlich sein, einschließlich der täglichen Aktivitäten, Prozesse, Arbeitsweisen und Systeme. Er wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und optimalen und effizienten Umsetzung von Unternehmensstrategien und -zielen spielen. „Das Fundament von Hendriks ist sehr stark“, betont Geschäftsführer Philip Winckel. „Dies sorgt für eine enorme Nachfrage nach unserem Produkt, sowohl in den Niederlanden als auch weit darüber hinaus. Derzeit arbeiten wir an Formen, die per Schiff nach Suriname transportiert werden, und in wenigen Wochen werden unsere Monteure in das Flugzeug steigen, um diese dort aufzubauen. Darüber hinaus sind unsere Monteure mit dem Aufbau von Tunnelverschalungen auf Curaçao beschäftigt. Durch die Ernennung von Jacob Mulder ist es möglich, solche anspruchsvollen Projekte so effizient wie möglich durch unsere Organisation zu begleiten. Jacob Mulder hat sich bewährt und ich bin zuversichtlich, dass er Hendriks auf ein noch höheres Niveau bringen kann.“