Die Niederlande sind voll von der Energiewende. Schlagen Sie eine Zeitung auf oder lesen Sie eine Nachrichtenseite, und Sie kommen nicht daran vorbei: Wir alle setzen auf nachhaltigere Formen der Energiegewinnung. Eines der Ergebnisse ist der stetige Ausbau der Anzahl von Windkraftanlagen. Hendriks liefert hierfür verschiedene Schalungslösungen. Dura Vermeer Infra landelijke Projecten profitiert von deren Flexibilität.
Windräder. In allen Teilen des Landes schießen sie wie Pilze aus dem Boden. Geschwindigkeit und Flexibilität sind bei der Realisierung von großer Bedeutung. Das weiß Jan Wesdijk von Dura Vermeer Materieel wie kein anderer. „Unser Unternehmen hat eine Vielzahl von Projekten angenommen. Je schneller die Windräder stehen, desto eher amortisieren sie sich. Flexibilität spielt insbesondere bei den Fundamenten eine Rolle. Denn nicht alle Windräder sind gleich, sodass auch die Anforderungen an die Fundamente immer wieder anders sind. Die Kunst besteht darin, eine Schalung zu verwenden, mit der immer wieder ein passendes Fundament hergestellt werden kann.“
Hendriks hat schon früh erkannt, dass der Windkraftmarkt interessant ist. Deshalb hat das Unternehmen in den Aufbau von Know-how und Erfahrung im Bereich Schalungstechnik für Windkraftanlagen investiert. Dieses Wissen ist für Bauunternehmen jetzt super wertvoll. „In Zusammenarbeit mit Hendriks wurde eine Stahlschalung für Windkraftfundamente entwickelt, deren Durchmesser je nach Windkraftanlage variiert werden kann. Mit dieser Schalung können Fundamente mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 23 Metern hergestellt werden. Der Durchmesser kann dabei in Schritten von einem halben Meter variiert werden. So kann dieselbe Schalung für mehrere Windkraftanlagenprojekte eingesetzt werden. Auch die Höhe der Schalung ist variabel von etwa 1,80 m bis 2,70 m einstellbar.“
Die Stahlwindradschalung besteht aus einzelnen 6 m langen Platten. „Die einzelnen Platten lassen sich einfach zusammenbauen. Durch den Einsatz von mehr oder weniger Platten und die Ergänzung mit 1 oder 3 Meter langen Passstücken lässt sich der Durchmesser der Schalung einfach vergrößern oder verkleinern. Und mit einem variablen Durchmesser von 15 bis 23 Metern kann die Schalung für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden.“ Die runde Schalung ist mit Spülklappen ausgestattet und zentrierfrei ausgeführt, sodass keine Stellstreben erforderlich sind. Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat die Schalung eine 6 mm dicke Hautplatte.
Darüber hinaus lieferte Hendriks auch die festen oder verstellbaren runden Aufschüttverschalungen mit einem Durchmesser, der in 10-cm-Schritten zwischen 5 und 9 m eingestellt werden kann. Hendriks war auch für die Park-/Transportrahmen, Podeste für den sicheren Zugang zum Inneren des Ankerrahmens sowie die Isolierung an der Außenseite der Schalung und die Magnethalterungen zur Herstellung der Abschrägung verantwortlich.
Auf die Frage nach der Zusammenarbeit mit Hendriks reagiert Jan begeistert. „Die Zusammenarbeit ist einfach top. Für ein Projekt in Moerdijk, bei dem sieben Fundamente gegossen werden müssen, haben wir zwei Schalungen gekauft. Sie funktionieren fantastisch und garantieren ein hervorragendes Endergebnis. Innerhalb weniger Stunden haben wir die Schalung für den Betoniervorgang fertig. Die Arbeitsweise ist dabei sehr strukturiert: Nach dem Gießen des Arbeitsbodens wird die Bewehrung gesetzt und die Schalung angebracht. Anschließend kann der Beton gegossen werden. Eine Laufplattform sowie Geländer und Leitern am Rand der Schalung dienen dabei als Sicherheitsvorrichtungen. Und dank der cleveren Verstellmöglichkeit können wir die Niederlande noch schneller ein Stück grüner machen.“