Wenn es um Tunnelverschalungen mit unbegrenzten Möglichkeiten geht, ist Hendriks die richtige Adresse. Dies beweist einmal mehr die Einführung des Volltunnels, einer Tunnelschalung, die Spannweiten von bis zu 10 Metern ermöglicht. Die Schalung, die in Zusammenarbeit mit Red Betonbouw entwickelt wurde, kommt beim Bau des President in Den Haag zum Einsatz. Täglich werden so 170 m² „präsidiale” Neubaufläche realisiert.
An der Ecke der President Kennedylaan und in der Nähe von Kongresszentren, Museen und internationalen Institutionen entsteht das President. Dieses Neubauprojekt bietet Platz für 133 Mietwohnungen im freien Sektor, 22 Eigentumswohnungen und 2 Penthäuser. Im Auftrag von Heembouw realisiert Red Betonbouw hier den gesamten Rohbau. Dabei kommt eine einzigartige Tunnelschalung zum Einsatz, die in Zusammenarbeit mit Hendriks entwickelt wurde.
Voltunnel
Dieser neue „Volltunnel“ hat eine maximale Breite von sage und schreibe 11 Metern. Eine beispiellos große Spannweite von 10,20 Metern lässt sich so mit der Geschwindigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit der Tunnelschalungstechnik kombinieren. Vor allem aber bietet diese größere Spannweite nun noch mehr Freiheit für Architekten, Planer und Konstrukteure. Diese Freiheit beschränkt sich nicht nur auf den Entwurf von Neubauten, sondern bietet auch später im Lebenszyklus eines Gebäudes – beispielsweise bei einer Umgestaltung – unbegrenzte Möglichkeiten.
Co-Makership
Wer Tunnelverschalung sagt, kommt um Hendriks nicht herum. Das weiß auch Red Betonbouw, das seit 2005 mit Hendriks zusammenarbeitet. Seit Beginn der Zusammenarbeit agieren die Unternehmen als Co-Maker. Enes Djerlek von Red Betonbouw: „Diese Co-Makerschaft hat sich bereits mehrfach bewährt. Wir arbeiten zielgerichtet auf ein Ergebnis hin. Und dieses Ergebnis war bei jeder gemeinsamen Entwicklung ein Erfolg. Nicht nur bei diesem, sondern auch bei anderen Projekten hat dies zu den notwendigen Innovationen geführt.” Chris van Ree von Hendriks ergänzt: „Als die ersten Pläne für den President entstanden, haben wir uns auch dieses Mal wieder zusammengesetzt. So konnten wir gemeinsam die Entwicklung und das Engineering in Angriff nehmen. Wie schon bei früheren Projekten ist auch diesmal wieder unser Leiter der Engineering-Abteilung intensiv in die Entwicklung eingebunden. Gemeinsam haben wir so die konstruktiven Möglichkeiten und Einschränkungen aufgezeigt und diese als Ausgangspunkt für jeden weiteren Entwicklungsschritt genutzt.“
Schneller bauen und mehr Freiheit
Das Ergebnis ist auch dieses Mal wieder außergewöhnlich: ein Tunnel mit einer Breite von sage und schreibe 11 Metern. Mit diesem Volltunnel werden täglich rund 170 m² Bodenfläche realisiert; zwei Tage später ist das Stockwerk mit 6 Wohnungen, einschließlich selbsttragender Balkonplatten, fertiggestellt. Die neu entwickelten, konischen Mittelbolzen (basierend auf dem einseitig bedienbaren MAXIMO-Mittelbolzen MX15 von Peri) sind selbstklemmend und machen den Einsatz von Kunststoffkonen überflüssig. Nach dem Aushärten des Betons ist das Entschalen einfach. Ein intelligentes Scharniersystem entriegelt die beiden Hälften, aus denen die Schalung besteht, woraufhin die Schalung mit Hilfe eines Krans herausgefahren werden kann.
Viel Vertrauen
Die neue Tunnelverschalung ist für Red Betonbouw eine gut durchdachte Investition in die Zukunft.
Enes Djerlek: „Wir haben unser Unternehmen mitten in der Krise gegründet. Von Anfang an haben wir immer viel in die Zukunft investiert. Das tun wir auch jetzt wieder. Der Bausektor boomt und die Zahl der Anfragen ist enorm. Die Investition in die Volltunnel kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt. Mit den Volltunneln blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft!“