Hendriks: Baustein der Energiewende

Formwork for wind turbines

Von Windrädern und Strommasten über Kabelkanäle und Umspannwerke bis hin zu den Ladestationen in der Straße

Beton. Wir laufen täglich darauf, fahren darauf und wohnen darin, ohne oft darüber nachzudenken, wie wichtig dieses Material für unsere moderne Welt ist. Von hoch aufragenden Wolkenkratzern und kilometerlangen Autobahnen bis hin zu beeindruckenden Brücken und Fundamenten von Windkraftanlagen: Beton bildet das Rückgrat unserer Infrastruktur. Derzeit spielt Beton auch eine entscheidende Rolle bei der Energiewende. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Unternehmen das Know-how und die verschiedenen Schalungssysteme von Hendriks nutzen, um mit diesem traditionsreichen Material ihre grünen Ambitionen zu verwirklichen.

Veränderte Energieinfrastruktur

Angetrieben durch den Klimawandel, CO2-Emissionen, die Erschöpfung fossiler Brennstoffe und eine zu große Energieabhängigkeit wird weltweit auf erneuerbare oder nachhaltige Energieformen umgestellt. Energie, die unter anderem durch Sonnenkollektoren, Windkraftanlagen, Wasserkraft oder Wasserstoff erzeugt wird. Energie, die an viel mehr Orten produziert und verbraucht wird als bisher. Um diese Energie an ihren endgültigen Bestimmungsort – den Endverbraucher – zu bringen, müssen verschiedene Phasen durchlaufen werden, um eine völlig neue Energieinfrastruktur aufzubauen. Die Betonindustrie spielt dabei als Lieferant einer Vielzahl von Produkten eine wichtige Rolle. Und für die Herstellung dieser verschiedenen Produkte kommen die Formen von Hendriks zum Einsatz.

Schalung für WindkraftanlagenVon Windrädern und Strommasten

Beginnen wir auf der Produktionsseite: Windräder und Strommasten. Windenergie ist wie andere Formen der erneuerbaren Energie „heiß“. Der Bau von Windrädern und Strommasten ist ein interessanter Markt für Bauunternehmen, die beispielsweise die Fundamente dafür realisieren. Aber nicht jedes Windrad oder jeder Mast ist gleich, und daher stellt sich die Frage, wie man die Investition in eine Schalung attraktiv machen kann, wenn der Durchmesser des Fundaments ständig variiert. Hendriks bietet speziell entwickelte Stahlschalungen für den Bau dieser Betonfundamente an. Diese Schalungen ermöglichen es, die Fundamente von Windkraftanlagen und Masten schnell, effizient und mit den erforderlichen Durchmesserabweichungen herzustellen. Dadurch können die Installationszeiten vor Ort verkürzt und die Kosten gesenkt werden. Neben Schalungen für Windkraftanlagen und Energiemasten liefert Hendriks auch Formen für die Herstellung von vorgefertigten Fundamentblöcken in verschiedenen Abmessungen für kleinere Energiemasten. Diese Fundamentblöcke werden vor Ort platziert, um Energiemasten darauf zu montieren.

Schalung für WindmühlenfundamenteÜber Kabelkanäle und Transformatorenstationen

Für den Transport der erzeugten Energie werden seit jeher Kabel verwendet. Um diese in Energieprojekten zu schützen, kommen sogenannte Kabelkanäle zum Einsatz – derzeit eines der gefragtesten Produkte von Hendriks. Diese Formen ermöglichen die schnelle, effiziente und äußerst präzise Herstellung von Betonkanälen. Sie bieten nicht nur Schutz, sondern sorgen auch für eine strukturierte Vorgehensweise bei Energieprojekten. Der Einsatz von Kabelkanälen verbessert zudem das Kabelmanagement und ermöglicht eine schnellere und einfachere Realisierung zukünftiger Erweiterungen des Kabelpakets.

Einsatz einer Kabinenschalung für TransformatorstationenBevor der Weg zum Endverbraucher beginnt, durchläuft der Energiefluss zunächst eine Transformatorstation. In einer Welt, die zunehmend „vollelektrisch” wird, spielen diese eine immer größere Rolle. Hendriks ist seit Jahren eng an der Entwicklung von Formen beteiligt, mit denen diese Transformatorstationen effizient hergestellt werden können. Viele dieser Transformatorstationen werden in verschiedenen Höhen, Breiten und Längen geliefert. Dies erfordert ein Schalungssystem, das – wenn möglich hydraulisch – in den Abmessungen angepasst und für eine Vielzahl von Typen verwendet werden kann. Hendriks verfügt über einen reichen Schatz an technischer Expertise und Erfahrung in der Entwicklung flexibel anpassbarer Schalungslösungen. Darüber hinaus beherrscht Hendriks wie kein anderer die Kunst, eine Schalung zu entwickeln, mit der sich die Schalung intelligent und effizient auf- und abbauen lässt und die Betonkonstruktion sauber herauskommt. So erfüllen die Transformatorenstationen nicht nur die hohen Anforderungen an Qualität und Sicherheit, sondern sind auch sichtbare Elemente im Straßenbild.

Bis zu den Ladestationen in der Straße

Letztendlich wird die Energie an den Endverbraucher geliefert und dort zum Betrieb einer Vielzahl von Geräten genutzt. Dabei tauchen immer mehr Ladestationen und einzelne Ladepfähle im Straßenbild auf. Eine logische Entwicklung, wenn man bedenkt, dass mit dem Aufkommen des Elektroverkehrs auch der Bedarf an Ladeinfrastruktur rapide zunimmt. Auch hier leistet Hendriks einen Beitrag zur Elektrifizierung. Die hochwertigen Schalungen für das Gießen von Betonfundamenten für Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden häufig eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Schalungen können Ladestationen schnell gebaut und installiert werden. Das beschleunigt die Einführung von Elektrofahrzeugen und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Auf zu einer nachhaltigen Zukunft

Beton mag zwar eine jahrzehntelange Tradition haben, spielt jedoch eine hochmoderne Rolle in der Welt der Energiewende. Durch das Angebot einer breiten Palette an Schalungen und Fertigteilformen spielt Hendriks eine wichtige Rolle in der gesamten Energiewendekette: von Windkraftanlagen-Schalungen über Kabelkanäle und Transformatorenstationen bis hin zu Fundamenten für Ladestationen. Hendriks ist bestrebt, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieinfrastruktur zu beschleunigen und einen positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft insgesamt zu leisten. Mit einem reichen Schatz an Wissen und Erfahrung, fundiertem Ingenieurs-Know-how und einem kontinuierlichen Strom von Innovationen werden die Bausteine für eine nachhaltige Zukunft geliefert.

Beitrag teilen

Neugierig auf unsere Lösung für Ihr Projekt?

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern Vereinbaren Sie einen Termin