In der Fertigteilindustrie für den Tief-, Straßen- und Wasserbau sind die Stützwandschalungen von Hendriks sehr beliebte Produkte. Die wartungsarmen Schalungen garantieren eine schnelle und effiziente Herstellung von ästhetisch ansprechenden Stützwänden. Nicht umsonst sorgen die Schalungen nun auch in Deutschland für Furore.
Kombiniertes Wissen
Einer der ersten deutschen Kunden ist die Firma Rekers, die über vier Produktionsstätten verfügt. Hier werden neben Stützwänden auch verschiedene andere Fertigbauteile hergestellt. Bei diesen Produkten werden neben den funktionalen Aspekten auch immer höhere Anforderungen an die Qualität und die Auswahlmöglichkeiten gestellt. Die Entscheidung für die Stützwandschalungen von Hendriks passt daher perfekt.
Dank der Fachkompetenz von Rekers und Hendriks konnte in guter Zusammenarbeit eine effiziente Form entwickelt werden. Durch den Einsatz von Hydraulik wird der Einsatz des Hallenkrans auf ein Minimum reduziert, und die Formen leisten einen wichtigen Beitrag zum gesamten Produktionsprozess.
In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Effizienz eine immer größere Rolle spielen, ist es wichtig, dass möglichst wenige Hände an der Form arbeiten. Diese Philosophie spielte bei der Entwicklung der Formen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wurde der Einsatz des Hallenkrans begrenzt, damit dieser für andere Zwecke genutzt werden konnte. Die hydraulisch betätigte Form führte zu einer effizienten und robusten Lösung.
Die Lösung bestand aus drei Formen, in denen gleichzeitig fünf Elemente hergestellt werden können. Die Elemente haben ein Winkelprofil und eine Größe von 100 x 70 x 100 cm (L x B x H). Die Elemente zeichnen sich durch ihre klare Ausführung aus und erfüllen dank des einzigartigen Herstellungsprozesses höchste ästhetische und maßtechnische Anforderungen.