Hendriks liefert intelligente Form für neue Fabrik der IJB Groep

Achtvoudige heipalenmal van Hendriks in de fabriek van IJB Groep Lelystad

In der Welt der Pfähle ist die IJB Groep ein Begriff. Seit fast sechzig Jahren ist das Unternehmen in diesem Bereich führend. Im vergangenen Jahr eröffnete die IJB Groep neben dem bestehenden Werk in Lemmer einen neuen Produktionsstandort in Lelystad. Damit reagiert der Fundamentspezialist auf die steigende Nachfrage nach Pfählen und Just-in-Time-Lieferungen. Hendriks lieferte für die Produktion der vorgespannten Pfähle eine achtfache Form.

Die Entwicklung und Herstellung von vorgespannten Fertigpfahlelementen ist eine der Kernaktivitäten der IJB-Gruppe. Von dem neuen Produktionsstandort in Lelystad aus können Kunden in der Randstad schneller und besser bedient werden. Durch die Arbeit an zwei Standorten kann nicht nur intelligenter und effizienter produziert werden, sondern auch die Gesamtzahl der Transportbewegungen reduziert werden. Ein schöner Schritt in Richtung der Nachhaltigkeitsziele der IJB-Gruppe. Pierre Hoekstra von der IJB Groep sagt über den neuen Standort: „Lelystad ist nicht nur ein Produktionsstandort, sondern auch ein Testfeld, auf dem die neuesten Entwicklungen das Licht der Welt erblicken. Wenn es dabei um neue Systeme geht, arbeiten wir am liebsten mit einem vertrauenswürdigen und bewährten Partner zusammen. Ein solcher Partner ist für uns Hendriks, wenn es um den Formenbau geht.“

Achtfach-Schablone

Im Vorfeld des Neubaus wandte sich die IJB Groep an Hendriks mit der Frage, was sie für die Herstellung von vorgespannten Pfählen mit den Maßen 290 x 290 mm und einer maximalen Länge von 25 Metern tun könnten. „Hendriks schlug eine achtfache Form mit einer Länge von 75 Metern vor. Diese Länge kann mit Hilfe von Kopfplatten in Abschnitte von bis zu 25 Metern unterteilt werden. Neben der Form sind Schienen vorgesehen, auf denen alle zugehörigen Geräte hin- und herfahren können. Das Gießen selbst erfolgt von oben. So können bis zu acht Pfähle auf einmal gegossen und aufgenommen werden.“

Intelligentes Entschalungssystem

Eine schnelle und effiziente Produktion ist untrennbar mit der endgültigen Entschalung verbunden. Pierre Hoekstra dazu: „In Zusammenarbeit mit Hendriks haben wir ein neues Entschalungssystem entwickelt. Auf geniale Weise lassen wir die Stahlpfahlform aufwölben, indem wir die Stahlform von unten mit Luft aufblasen. Durch das Aufwölben der Form lassen sich die Pfähle auf einfache Weise lösen. Eine ebenso clevere wie effiziente Lösung.“

Mit der neuen Form hat die IJB Groep vorerst den ersten Schritt zu einer weiteren Expansion getan. „Der Markt wächst und die Produktion von Wohnungen wird in den kommenden Jahren unvermindert anhalten“, so Pierre Hoekstra. „Ich gehe davon aus, dass die Produktion in den nächsten zwei Jahren stetig weiter wachsen wird.“

Beitrag teilen

Neugierig auf unsere Lösung für Ihr Projekt?

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Angebot anfordern Vereinbaren Sie einen Termin

Weitere Neuigkeiten und Einblicke